Mein vergangener Auftritt im Rittersaal des Dornumer Schlosses wurde von ein paar Kameras mitgeschnitten. Es ist immer schön und aufregend, wenn man vor Publikum die Wirkung von neuem Songmaterial testet. Hier das Titellied für meine kommende CD.
Saturday Night live in Dornum

Lichterfest lockte wieder zahlreiche Besucher in Dornumersiels Seepark West.
Am 24. Oktober fand in Dornumersiel das traditionelle Lichterfest im Seepark West statt. Auf der bunt beleuchteten Flanirmeile um den Mahlbusen sorgten Walkacts und Musiker mit leisen und lauten Tönen für gute Stimmung.
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und anstatt darüber zu klagen, hat Dornumersiel aus diesem Umstand eine Tugend gemacht. Die zahlreichen Besucher konnten sich über die bunte Beleuchtung, Stände für das leibliche Wohl, einen Laternenumzug für Kinder und vor allem über die musikalische Untermalung freuen.
In diesem Jahr waren mit dem Piano Man (Klaus Porath), Helmut Bengen und Helge Plavenieks gleich drei Musiker vor Ort.
Helge Plavenieks rockte den Rittersaal
Am vergangenen Donnerstagabend war der Singer/Songwriter im Rittersaal des Wasserschlosses in Dornum zu Gast. Das Publikum im Alter von 14 bis ca. 70 Jahre des gut gefüllten Saales war durchweg begeistert.
„Damit habe ich nicht gerechnet“, stellte Helge Plavenieks erleichtert zu Beginn seines Auftrittes fest. Üblicherweise wird der Musiker in ganz Norddeutschland gebucht, macht Musik und erhält dafür eine Gage. Anders war es bei diesem besonderen Termin im Schloss. Hier trat der Musiker auch als Veranstalter auf. In diesem Fall ist man immer besonders skeptisch und man fragt sich solche Dinge wie, haben wir genug Werbung gemacht etc.

Foto: Louisa Certain
Das diese Bedenken unbegründet waren stellte Helge Plavenieks spätestens beim Betreten der Bühne des Rittersaals fest. Der Saal war fast bis auf den letzten Platz besetzt. Das die Gäste nicht umsonst gekommen waren, stellte der Gitarrist mit einer guten Show unter Beweis. Sein Programm bestand aus Eigen-kompositionen und Coverversionen sowie in deutsch und englischer Sprache. Bei seiner Musikauswahl hatte der singende Gitarrist die eine oder andere Überraschung auf Lager. Seine Coverversion des „Nussschüsselblues“ sorgte aufgrund des witzigen Textes und der entsprechenden Mimik für große Heiterkeit unter den Besuchern.
Im weiteren Verlauf des Abends präsentierte sich Helge Plavenieks in Bestform mit großer Publikumsnähe. Mit viel Leidenschaft und schweißtreibender Energie führte er die Zuschauer auf eine Reise durch 4 Jahrzehnte Musikgeschichte und präsentierte sie auf eine erfrischende eigene Art und Weise. Nach über 2 Stunden und 3 Zugaben endete im Dornumer Rittersaal die musikalische Reise. Den Musikabend zitierte ein Besucher folgendermaßen:
„Großes Kino im Schloss, die zweite Halbzeit war ein Feuerwerk!“
Auch Helge Plavenieks war mit dem Abend rundum zufrieden und bedankte sich bei dem Publikum, den Helfern und bei der herausragenden Licht- und Tontechnik von Schoolmann Veranstaltungstechnik die den Rittersaal hervorragend in Szene setzten. Nach Aussage von Plavenieks hat der Rittersaal das Potential zu einem Kleinkunsttempel und verriet, das der nächste Musikabend im Rittersaal schon in Planung ist. Am 29. Dezember findet ein musikalischer Jahresabschluss mit Simone Höfker, Holger Billker und Helge Plavenieks statt.
Helge Plavenieks live im Rittersaal in Dornum
Am 18. Oktober ist Helge Plavenieks im Rittersaal des Dornumer Wasserschlosses zu Gast. Das Konzert mit Rock, Blues, Folk, Oldies und Eigenkompositionen beginnt um 20.00 Uhr.
„Da bin ich lieber ein anonymer Musiker“, singt Helge Plavenieks in einem seiner neuesten Titel. Dabei ist der Musiker auf der ostfriesischen Halbinsel längst kein Unbekannter mehr.

Helge Plavenieks freut sich auf den Auftritt im historischen Rittersaal Foto: M. Röthling
Mit einem Mix aus Songs von Bob Dylan, J.J. Cale, Eric Clapton, Pink Floyd, Udo Lindenberg, Stoppok und Kompositionen aus eigener Feder ist der singende Gitarrist seit Jahren erfolgreich unterwegs, ohne dabei den Status eines „anonymen Musikers“ zu verlieren. Darauf legt der Musiker nach eigener Aussage viel Wert. Anstatt auf den einen großen Erfolg zu hoffen, setzt Helge Plavenieks auf Unabhängigkeit und Beständigkeit. Er produziert seine Musik im eigenen Studio und veröffentlicht diese unter seinem Label „Kulturwerft-Records“. So spielt der Musiker leidenschaftlich gern in Locations mit persönlichem Flair. Aus diesem Grund freut der Musiker sich auf das Konzert im Rittersaal in Dornum ganz besonders.
Tickets für 10,00 gibt es in der WohnWerft, Kirchstr. 8, 26553 Dornum und im Reethaus der Tourismus GmbH in Dornumersiel sowie an der Abendkasse für 12,00 €
Weitere Infos über die Musik von Helge Plavenieks unter http://www.plavenieks.com
Helge Plavenieks live im „Fliegenden Holländer“
Im vergangenen Jahr sorgte der Singer/Songwriter Helge Plavenieks erstmalig in Ditzums Kulturkneipe „Fliegender Holländer“ für große Begeisterung. Am kommenden Sonntag den 18. Februar, ist der Musiker erneut mit einer Mischung aus Songs der vergangenen fünf Jahrzehnte und Eigenkompositionen zu hören.

Foto: Helge Plavenieks spielt Sonntag in Ditzum.
„Da bin ich lieber ein anonymer Musiker“, singt Helge Plavenieks in einem seiner neuesten Titel. Dabei ist der Musiker auf der ostfriesischen Halbinsel längst kein Unbekannter mehr.
Mit einem Mix aus Songs von Bob Dylan, J.J. Cale, Udo Lindenberg, Stoppok und Kompositionen aus eigener Feder ist der singende Gitarrist seit Jahren erfolgreich unterwegs, ohne dabei den Status eines „anonymen Musikers“ zu verlieren. Darauf legt der Musiker nach eigener Aussage viel Wert. Anstatt auf den einen großen Erfolg zu hoffen, setzt Helge Plavenieks auf Unabhängigkeit und Beständigkeit. Er produziert seine Musik im eigenen Studio und veröffentlicht diese unter seinem Label „Kulturwerft-Records“. So spielt der Musiker leidenschaftlich gern in Locations mit persönlichem Flair.
Das Konzert im „Fliegenden Holländer“ beginnt am Sonntag um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos über die Musik von Helge Plavenieks, sind unter www.plavenieks.com zu finden.
Stories & Songs in der WohnWerft in Dornum
Oftmals sind die Stories hinter den Songs genauso spannend wie der dazu passende Welthit. Dies weiß der Liedermacher Helge Plavenieks aus eigener Erfahrung zu berichten. Zwar hat er noch keinen Welthit geschrieben, dennoch stecken hinter seinen eigenen Titeln oftmals Erlebnisse und authentische Geschichten. Grund genug für den Musiker sich einmal tiefgehender mit den Songs seiner großen Idole wie Eric Clapton, The Band, CCR, Status Quo etc. zu beschäftigen. Man nähert man sich einem Song ganz anders, als nur die Akkorde und Texte eines Hits auswendig zu lernen. Manchmal eröffnet sich dadurch auf den einen oder andere Song auch eine ganz andere Sichtweise, erklärt Helge Plavenieks.
Mit seinem neuen Programm „Stories & Songs“ will Plavenieks diese Erfahrungen mit seinem Publikum teilen. Dazu inspiriert hat ihn die VH-1 TV Serie Storytellers, bei denen die Stars selber die Hintergrundgeschichten zu Ihren Songs erzählen.
Das Publikum darf sich auf einen geselligen Abend mit Geschichten und natürlich Livemusik freuen.
Die Veranstaltung findet am kommenden Donnerstag den 26. Oktober um 19. 30 Uhr in der WohnWerft in der Kirchstraße 8 in Dornum statt.
Karten für 6 € gibt es telefonisch unter 0177 318 46 27, per email unter wohnwerft@gmail.com oder an der Abendkasse.
Liedermacher trifft Beatboxer
Am kommenden Samstag 18.3.2017 um 20.00 Uhr ist der Singer/Songwriter Helge Plavenieks im Rahmen der kleinen Kulturreihe im „Weißen Saal“ des Conversationshauses zu Gast. Auf dem Programm des Liedermachers stehen Rock, Blues, Folk und Oldies sowie Eigenkompositionen aus seinem aktuellen Album „Sei nicht so kritisch“.

Foto: Marcus Meyenburg & Helge Plavenieks
Bekannt wurde Helge Plavenieks als Produzent des Piraten-Musicals „Käpt’n Hakenhand“. Damals war der in Dornumergrode lebende Musiker noch mit einem Team von über 30 Leuten unterwegs. Aktuell stellt sich das Ganze wesentlich reduzierter dar. Zur Zeit reichen Helge Plavenieks eine Gitarre, eine Mundharmonika und Fußpercussion, um seine Songs auf die Bühne zu bringen.
Back to the roots in Singer/Songwriter Manier präsentiert der Ostfriese eigene Stücke und Songs seiner großen Idole wie Bob Dylan, Udo Lindenberg, Eric Clapton, The Band u.v.m.
Besonders freut sich Helge Plavenieks auf seinen Gastmusiker Marcus Meyenburg, der ihn an diesem Abend rhythmisch am Cajon und mit perkussiver Mundakrobatik (Beatbox) unterstützen wird.
Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter http://www.plavenieks.com
Kleine Kulturreihe
Am vergangenen Samstag stellte der Musiker Helge Plavenieks sein aktuelles Album im
„Weißen Saal“ des Conversationshaus auf Norderney vor.
„Damit habe ich nicht gerechnet,“ so begrüßte der Singer/Songwriter Helge Plavenieks sichtlich überrascht das Publikum. Die 170 Stühle im Weißen Saal reichten nämlich nicht aus, um den knapp 200 Gästen einen Sitzplatz zu bieten.
Von Anfang an nahm der gebürtige Norderneyer sein Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die letzten fünf Jahrzehnte. Hierbei versäumte er es nicht an den richtigen Stellen eine Auswahl von Eigenkompositionen aus seinem Album „Sei nicht so kritisch“ zu platzieren. Der Titel der CD ist aber durchaus ironisch zu verstehen. In seinen deutschen Songtexten geht es zum Teil äußerst kritisch zu. Hier konnte das Publikum vom ironisch betrachteten Streit mit Nachbarn bis hin zur ernstvollen Auseinandersetzung mit Heuchlerei und Kriegstreiberei erfahren.
Daraus, dass Helge Plavenieks nicht den Anspruch hat, dass Liedermacher-Genre von Grund auf neu zu definieren, macht der stark von Rock und Blues beeinflußte Musiker keinen Hehl. Warum auch, gerade in diesem Bereich ist Plavenieks sehr versiert und geht bei seinen Interpretationen von Bob Dylan bis hin zu Eric Clapton mit großer Leidenschaft zu Werke. Bei seinen Versionen von Pink Floyds „Another brick in the wall“ und „Wish you were here“ dankte im das Publikum diese Hingabe mit lautstarkem Applaus.
So ging nach über zwei Stunden ein kurzweiliger Abend zu Ende bei dem Helge Plavenieks mit seiner authentischen Art überzeugte.
Livemusik belebt den Dornumer Marktplatz
„Immer wieder Donnerstag“ so lautet das Motto der Livemusik-Veranstaltungsreihe auf dem Marktplatz in Dornum. Am vergangenen Donnerstag war der Singer/Songwriter Helge Plavenieks zu Gast. Der Veranstalter – der Dornumer Bürgerverein -war sich einig, dass bei traumhaftem Wetter und hervorragender Publikumsresonanz die Veranstaltung ein voller Erfolg war.

Helge Plavenieks rockte den Dornumer Marktplatz Foto: Röthling
Livemusik belebt! Das konnte man ganz klar am vergangenen Donnerstag auf dem schönen Marktplatz in Dornum feststellen und erleben. Pünktlich um 18:00 Uhr wurde die Veranstaltungsreihe „Immer wieder Donnerstag“ von Kurt Begitt dem 1. Vorsitzenden des Dornumer Bürgerverein eröffnet. Kurz danach erklungen bei traumhaftem Wetter auch die ersten Töne des Musikers Helge Plavenieks. Mit einer bunten Mischung aus Rock, Blues, Folk und Oldies unterhielt Plavenieks das Publikum auf dem gut besuchten Marktplatz. Ausdauernd und souverän präsentierte der ostfriesische Musiker den ganzen Abend lang Titel von Eric Clapton, JJ Cale, Tracy Chapman, U2, Tim Bendzko, Udo Lindenberg sowie eigene Stücke aus seinem aktuellen Album „Sei nicht so kritisch“. Plavenieks ließ es sich nicht nehmen, mit Bob Marleys „I shot the sheriff“ den passenden Reggae-Soundtrack zum Sommerabend in der Herrlichkeit Dornum zu liefern.

Plavenieks sorgte über 3 Stunden lang für Livemusik Foto: Röthling
„So kann es weitergehen!“ Da sind sich die beiden Marktvögte Michael Röthling und Reno Geiken einig. Vor allem das Wetter wollen die beiden für die kommenden Veranstaltungen abonnieren.
In den nächsten Wochen findet die Veranstaltung „Immer wieder Donnerstag“ noch mehrere Male an folgenden Terminen statt: 14. Juli – Holger Billker, 28. Juli – Sieler Wichter und Jungs und am 18. August Simone Höfker.